Über uns

Das Einzugsgebiet des Wasser- und Abwasserverbandes (WAV) „Panke/Finow“ erfasst den südwestlichen Teil des Landkreises Barnim mit den Städten Bernau bei Berlin und Biesenthal sowie den Gemeinden Melchow und Rüdnitz. Die Fläche beträgt ca. 195 km². Im gesamten Verbandsgebiet werden zurzeit rund 50.300 Einwohner mit Trinkwasser versorgt.

Seit 1994 obliegt die Geschäftsbesorgung des WAV „Panke/Finow“ der Stadtwerke Bernau GmbH. Die zu erfüllenden Aufgaben sind im Geschäftsbesorgungsvertrag festgelegt. Dies sind kommerzielle, technische und kaufmännische Aufgaben, keine hoheitlichen bzw. verbandspolitischen, wie beispielsweise die Festlegung von Gebühren und Beiträgen. Der Zweckverband unterhält eine eigene Geschäftsstelle. Die ausführenden Organe des WAV „Panke/Finow“ sind die Verbandsversammlung, der Verbandsausschuss und der Verbandsvorsteher (die Verbandsleitung).
 

Zahlen und Fakten zum WAV "Panke/Finow" (Stand: 31.12.2021)

Trinkwassernetz 390,42 km
Trinkwasserhausanschlüsse 13.334
Wasserwerke 9
Fördermenge 2,593 Mio m<sup>3</sup>/Jahr
Druckerhöhungsstationen 4
Anschlussgrad Trinkwasser 99,5 Prozent
Durchschnittlicher Verbrauch pro Einwohner 116 l/d
   
Kanalnetz 320 km
Abwasserpumpwerke und Druckentwässerungsstationen 114
Klärwerke 1
Überland-/Druckleitungen 76 km
Abwasserhausanschlüsse 11.239
Sammelgruben/Hauskläranlagen 2.747
Anschlussgrad Abwasser 95 Prozent
Illustratives Bild eines Wasserwerks (Innenansicht)